- sich sammelnd
- trooping
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Labadie — Labadie, Jean de L., geb. 13. Febr. 1619 zu [943] Bourg in Guienne, wurde in Bordeaux von den Jesuiten erzogen u. trat in den Orden; er studirte seit 1626 Theologie u. zeichnete sich als Prediger aus; da er aber, ergriffen von dem Verderben der… … Pierer's Universal-Lexikon
Aloys Weisenburger — Pfarrer Aloys Weisenburger, der Pfälzer Kalendermann . In der Hand hält er einen seiner Hauskalender. Aloys Weisenburger (* 15. August 1815 in St. Martin; † 21. Oktober 1887 in Hambach) war eine bedeutende Priestergestalt des 19. Jahrhunderts im… … Deutsch Wikipedia
Anguisciola — (spr. anngwischola), Sophonisbe, ital. Malerin, geb. um 1535 in Cremona, gest. um 1625 in Genua, war Schülerin des Bernardino Campi und des B. Gatti und entwickelte sich so frühzeitig, daß sie bereits in jungen Jahren ausgezeichnete Bildnisse… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bourignon — (spr. burinjóng), Antoinette, religiöse Schwärmerin, geb. 13. Jan. 1616 in Lille, gest. 30. Okt. 1680, entfloh infolge mystischer Lektüre 1636 aus dem Elternhaus, um einer Heirat zu entgehen. Nach dem Tode des Vaters (1648) im Besitz eines… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Tlepolemos (Mythologie) — Tlepolemos (griechisch Τληπόλεμος) ist in der griechischen Mythologie ein Sohn der Fürstin Astiocheia und des Herakles und damit einer der Herakliden. [1] Er wuchs bei seinem Vater Herakles auf, musste aber fliehen, weil er Lykymnios… … Deutsch Wikipedia
Weisheitstöchter — (Filles de sagesse), gestiftet 1719 vom Priester Louis Marie Grignion de Montfort u. Marie Louise Trichel, genannt de Jesus, zu Poitiers, unter Oberleitung Réné Mulots, zu Ertheilung christlichen Trostes, leiblicher Hülfe an Arme, Kranke,… … Pierer's Universal-Lexikon
Presbyterianer — Presbyteriāner, kirchliche Partei in Großbritannien und Nordamerika, welche im Gegensatz zu der bischöfl. Verfassung der engl. Hochkirche nach den Grundsätzen der reform. Presbyterialverfassung organisiert ist; entstand durch zurückgekehrte… … Kleines Konversations-Lexikon
eintragen — ausfüllen; registrieren; festhalten; buchen; speichern; erfassen; verbuchen; einpflegen; eingeben * * * ein|tra|gen [ ai̮ntra:gn̩], trägt ein, trug ein, eingetragen: 1. a) … Universal-Lexikon
Neupythagoreer — Büste von Pythagoras Als Pythagoreer bezeichnet man im engeren Sinne die Angehörigen einer religiös philosophischen Schule, die Pythagoras von Samos in den zwanziger Jahren des 6. Jahrhunderts v. Chr. in Unteritalien gründete und die nach seinem… … Deutsch Wikipedia
Neupythagoreismus — Büste von Pythagoras Als Pythagoreer bezeichnet man im engeren Sinne die Angehörigen einer religiös philosophischen Schule, die Pythagoras von Samos in den zwanziger Jahren des 6. Jahrhunderts v. Chr. in Unteritalien gründete und die nach seinem… … Deutsch Wikipedia
Pythagoreer — Büste von Pythagoras Als Pythagoreer (in Österreich auch: Pythagoräer) bezeichnet man im engeren Sinne die Angehörigen einer religiös philosophischen Schule, die Pythagoras von Samos in den zwanziger Jahren des 6. Jahrhunderts v. Chr. in… … Deutsch Wikipedia